Highlight, des fünften und letzten Tages, waren die Keynote von Daniel Ek, der Spotify dem amerikanischen Publikum präsentierte. Spotify hat 6 Mio User in Europa, davon 320k zahlende. Neue Features und der US Start werden gerade vorbereitet. “On certain days, we’re consuming more Internet capacity than Sweden has as a country.” erzählt Ek angesprochen auf die P2P Technologie von Spotify und führt außerdem noch eine neue Android Version von Spotify vor.
Den fulminanten Abschluss des Festivals bildete die (mt)-Interactive-Closing Party. Bei Free Drinks & WeAreScientists live on Stage konnte man die 5 intensiven Tage nochmals Revue passieren lassen. Die Parties sind sicherlich der entscheidende Faktor für den Erfolg von SXSW. Sie bilden den Dreh- und Angelpunkt für das Networking der versammelten Webszene Amerikas. So hat man täglich die Auswahl an zwei bis brei großen gesponserten Parties. CEOs, CTOs und die Mitarbeiterschar der großen Silicon Valley Companies drücken sich dabei die Klinke in die Hand.
“The Next Big Thing” hat sich zwar in Austin nicht eindeutig herauskristallisiert, aber viele neue Start-Ups präsentierten ihre Projekte, im Rahmen der SXSW, Investoren und warben um die Gunst der versammelten Webszene. Einige der spannendsten unter diesen:
- Aardvark (Soziale Help/Search Plattform, mittlerweile von Google gekauft)
- Awareness (Social Media Marketing Kommando Zentrale)
- Flavors.me (anlegen eigener Homepages incl. Aggregation von Socia Media Feeds)
- Tungleme (Kalender-Tracker um das vereinbaren von Terminen einfacher zu machen)
Das bestimmende Thema dieses Jahr war allerdings der Location War zwischen Foursquare & Gowalla. So, wie schon bei Twitter, nahm der Hype im zweiten Jahr nach Launch erst richtig Fahrt auf, da Service & Features mittlerweile bekannt sind und während der fünf Tage ausgiebig im Einsatz waren. So konnte zB. Gowalla über 100.000 Check-Ins, währed der SXSW in Austin, verzeichnen und konnte auch den Preis für das bestes Mobile Service bei den SXSW Awards abräumen. Foursquare wiederum konnte 100.000 neue User in den letzten 10 Tagen verzeichnen. Ein nicht ganz Ernst zunehmendes Beispiel für das Potential hinter den neuen Location Services ist wheretheladies.at
Alles in allem war SXSW für mich eine großartige Erfahrung. Sicherlich vor allem ein große lange Party, aber auch eine spannende Konferenz mit vielen guten Speackern. Ich fliege zurück mit viel Inspiration, neuen Ideen und vielen neuen Kontakten und kann es jedem in der Web-, Film- oder Musikbranche wärmstens empfehlen zumindest einmal SXSW zu erleben.
In Austin verlassen momentan die Web-Geeks das Festival und die Musik-Hipsters kommen. SXSW Interactive schließt, SXSW Music startet. Es hat Spass gemacht! (sehr viel Spass sogar;-)
Mehr SXSW 2010 Infos im Netz:
- SXSW Website
- SXSW YouTube Channel mit Vielzahl an Panel Mitschnitten.
- Wired’s SXSW 2010 Special
Fotos vom letzten Abend in Austin